FAQ – Häufig gestellte Fragen

Fragen zum Leadmanagement

Fragen zum Vertriebssupport

Wie finde ich die Branche (NOGA) am besten heraus?

Mittels diesem Link kann ich mir die Suche vereinfachen.

Der entsprechende NOGA-Code ist mit dem SWICA INTEGRA Online-Rechner synchron und kann einfach im Suchfeld (Branche NOGA) eingetippt werden.

 

 

Wie ist die Zahlbarkeit der Prämie?

KTG:

Die Prämienzahlung kann jährlich, halbjährlich oder vierteljährlich erfolgen.

 

Halbjährliche oder vierteljährliche Prämienzahlung ist ab einer Prämie von mind. CHF 500.00 pro Rate ohne Ratenzuschlag möglich.

 

UVG-O/Z:

Die Prämienzahlung kann jährlich, halbjährlich oder vierteljährlich erfolgen.

 

Halbjährliche oder vierteljährliche Prämienzahlung ist ab einer Prämie von mind. CHF 500.00 pro Rate möglich.

 

Gemäss den gesetzlichen Grundlagen werden folgende Zuschläge berücksichtig:

Halbjahresrechnung: 1.250%

Vierteljahresrechnung: 1.875%

 

In der Regel wird jährlich erfasst. Monatsprämien werden praktisch nie erstellt.

Gilt der "vereinbarte Lohn" einer Schadens- oder Summenversicherung? Wie verhält sich die SWICA im Schadenfall?

Sofern im Voraus ein Jahresverdienst vereinbart wurde, gilt dieser. Der vereinbarte Jahresverdienst gilt nicht als Summenversicherung, sondern als Schadenversicherung. Es wird auf den Nachweis des tatsächlichen Erwerbsausfalls bis zur Höhe des vereinbarten Jahresverdienstes verzichtet. Über den vereinbarten Jahresverdienst hinausgehende Erwerbseinbussen sind nicht versichert.

 

Mitarbeiter = AHV Lohn

Inhaber = vereinbarter Lohn (welcher vom effektiven Lohn abweichen kann)

Fragen zu Anträge und Abschlüsse

Was passiert wenn jemand fälschlicherweise "nein" angekreuzt hat bei der Frage "Haben Sie in den letzten 5 Jahren Leistungen bezogen" im Gesundheitsfragebogen?

Wenn die Frage mit ja beantwortet wird, dann kommt der umfassende Fragebogen. Die Fast Line wird somit unterbrochen. Der Kunde kann den Antrag nochmals neu machen und somit könnte der erste Antrag storniert werden. Alternativ kann das Underwriting dem Kunden auch manuell den umfassenden Gesundheitsfragebogen zustellen.

Was passiert wenn jemand seine Mobilnummer beim Online-Abschluss fälschlicherweise eintippt?

Die Mobilnummer wir vor allem für den Annahmeprozess einer Krankentaggeldversicherung mit Gesundheitsdeklaration benötigt. Ist die Nummer falsch, so kann der Prozess nicht finalisiert werden. Ergo es folgt keine SMS für die Unterzeichnung auf der digitalen Gesundheitsdeklaration. Der Effizienz zu Liebe empfiehlt es sich den Abschluss mit korrekter Nummer erneut zu machen.

Wie lange bleibt der Link für die Gesundheitsdeklaration gültig?

Dem Kunden sagen wir in der Mail er soll die GD innerhalb 7 Tagen ausfüllen. Der Link an sich ist aber 30 Tage gültig. Nach Ablauf der Frist muss ein neuer Antrag online erfasst werden.

Ab wann wird eine Gesundheitsdeklaration nicht mehr benötigt?

Ab 4 Angestellten braucht es keine Gesundheitsdeklaration mehr.

 

Nicht dazu gehören alle Fixlöhner. Die müssen in jedem Fall eine Gesundheitsdeklaration ausfüllen.

 

Wenn also 1 Inhaber mit vereinbartem Lohn,  1 Familienangehöriger mit vereinbartem Lohn und 3 regulär angestellte MA (mit AHV Lohn) erfasst wurden, müssen alle 5 eine GD ausfüllen.

Fragen zu Mutationen und Geschäftsaufgabe

Fragen zum Inkasso und Schadenmanagement

Was ist die Rundungs- und Minimalprämiendifferenz?

Die Rundungsdifferenz rundet die Prämie auf die nächsten 5 Rappen auf oder ab.

 

Die Minimalprämiendifferenz rundet die Prämie bis zur Minimalprämie auf.

 

Im UVG-O wird die Minimalprämiendifferenz für die Berufsunfälle (Minimalprämie = CHF 100) und Nichtberufsunfälle (Minimalprämie = CHF 100) je bis zur Minimalprämie hochgerechnet, zusammengezählt und total auf der Offerte abgebildet.

 

Beispiel:

Prämie BU = CHF 45.00 / Prämie NBU = CHF 90.00

Minimalprämiendifferenz = Total CHF 65.00

CHF 65.00 / 12 = CHF 5.41 pro Monat

 

Fragen zum Applikationssupport

Was tun, wenn der Online-Rechner nicht funktioniert? Ein hilfreicher Tipp!

Wenn der Online-Rechner nicht wie gewünscht funktioniert, kann das Löschen des Verlaufs eine einfache, aber effektive Lösung sein. Durch das Entfernen von alten Daten und möglichen Konflikten kann der Rechner wieder reibungslos arbeiten. Denke daran, den Verlauf regelmäßig zu löschen, um eine optimale Leistung deines Browsers und der damit verbundenen Online-Dienste sicherzustellen. Probiere diesen Tipp aus, bevor du nach komplexeren Lösungen suchst, und spare wertvolle Zeit und Frustration.

Ist deine Frage hier nicht aufgeführt? Wir beantworten dir diese gerne via Telefon oder E-Mail.