Vollkaskoversicherung

Die Vollkaskoversicherung ist eine freiwillige Zusatzdeckung der Autoversicherung und Motorradversicherung, welche zusätzlich zur Teilkaskoversicherung abgeschlossen werden kann. Oftmals wird eine Vollkaskoversicherung bei einem neuen Fahrzeug empfohlen, da aufgrund des Fahrzeugwertes ein Totalverlust ein grosses finanzielles Risiko birgt. Bei Fahrzeugen aus einem Leasing, ist der Abschluss der Vollkaskoversicherung Pflicht. Genau genommen handelt es sich bei der Vollkaskoversicherung um eine Teilkaskoversicherung inkl. Kollisionskasko.

Was sind die versicherten Leistungen der Vollkaskoversicherung?

Zusätzlich zu den Leistungen aus der Teilkaskoversicherung werden mit der Vollkaskoversicherung Schäden am eigenen Fahrzeug infolge Kollisionen versichert. Dabei kann es sich um Kollisionen aus einem Selbstunfall (in einen Laternenpfahl fahren) oder aus einem Unfall mit einem anderen Fahrzeug handeln.

Ausschlüsse – Was wird von der Deckung ausgeschlossen?

Der Versicherer übernimmt bei grobem Verschulden nicht den ganzen Schaden. Hier kann jedoch eine Zusatzversicherung für Grobfahrlässigkeit abgeschlossen werden. Des Weiteren gelten ebenfalls die Ausschlüsse aus der Teilkaskoversicherung.

Was ist versichert?

Das in der Police aufgeführte Fahrzeug ist versichert.

Wo ist der Geltungsbereich der Versicherung?

Der Geltungsbereich bezieht sich auf Europa und den Mittelmeerrandstaaten. In der grünen Versicherungskarte, welche Sie von Ihrem Versicherer erhalten haben, sind die genauen Länder ersichtlich.

Mögliche versicherte Schadenbeispiele der Vollkaskoversicherung

  • Nach einem Auffahrunfall erleidet das versicherte Fahrzeug einen Totalschaden.
  • Sie fahren rückwärts in eine halbhohe Mauer. Die Fahrzeugseite muss ausgebeult und neu lackiert werden.

Tipps zur Vollkaskoversicherung

  • Schliessen Sie bei einem neuen Auto einen Zeitwertzusatz ein.
  • Hinterfragen Sie spätestens nach dem 7. Betriebsjahr eine Vollkaskodeckung, da anschliessend von den meisten Gesellschaften nur noch der Zeitwert entschädigt wird.
  • Vergleichen Sie die Angebote der Versicherungen. Die Prämienunterschiede können markant sein.