Rechtsschutzversicherung
Wozu braucht man eine Rechtsschutzversicherung?
In einen Rechtsfall wird man nicht selten völlig unerwartet verwickelt. Streit mit dem Nachbarn, Lieferanten, Arbeitgeber oder Arbeitnehmer kann zu einem Rechtsfall führen, der mehrere Tausend Franken verschlingt. Dabei ist nicht einmal entscheidend, ob Sie im Recht sind oder nicht. Nachfolgend zeigen wir Ihnen auf, wie Sie sich mit einer Rechtsschutzversicherung gegen Kosten aus Rechtsfällen absichern können.
Für Privatpersonen
Hauptsächlich wird bei Privatpersonen zwischen einem Privatrechtsschutz und einem Verkehrsrechtsschutz unterschieden. Die Deckungen können meist mit einem kleinen Rabatt in Kombination abgeschlossen werden. Teilweise enthalten in der Rechtsschutzversicherung für Private ist zudem der Immobilienrechtsschutz.
Die Prämien bei der Privat- oder Verkehrsrechtsschutzversicherung sind immer gleich und bemessen sich daran, ob die Deckung lediglich für eine Einzelperson oder den ganzen Haushalt abgeschlossen wird. Das Alter oder der Wohnort ist kein Kriterium bei der Prämienberechnung.
Für Unternehmen
Für Unternehmen gibt es den Betriebsrechtsschutz, auch Unternehmensrechtsschutz genannt. Die versicherten Rechtsgebiete sind auf die Interessen eines Unternehmens angepasst. So ist in den meisten Fällen auch das Steuerrecht oder das Inkassorecht enthalten oder zumindest als Zusatzdeckung wählbar.
Die Prämie der Betriebsrechtsschutzversicherung bemisst sich am Tätigkeitsgebiet, am Umsatz sowie an der Jahreslohnsumme aller Mitarbeitenden jeweiligen Unternehmens.
Anbieter
Viele der grossen Versicherungsgesellschaften bieten eine Rechtsschutzversicherung an, das müssen sie jedoch in rechtlich eigenständigen Unternehmen tun. Auf der unteren Tabelle sind die grossen Versicherungsgesellschaften und der Firmenname, unter welchem ihre Rechtsschutzversicherungen auftreten:
Versicherungsgesellschaft | Rechtsschutzversicherung |
Allianz Suisse | CAP Rechtsschutz |
AXA Winterthur | AXA ARAG |
Basler Versicherung, TCS | Assista |
Generali | Fortuna |
Helvetia Versicherungen, Helsana, KPT | Coop Rechtsschutz |
Mobliar, Visana | Protekta |
unabhängig | DAS Rechtsschutz, Dextra |
Vaudoise, ZURICH | ORION |
Tipps zur Rechtsschutzversicherung
- Schliessen Sie keine Deckung mit einem Mindeststreitwert ab
- Prüfen Sie die enthaltenen Rechtsgebiete
- Schliessen Sie bei einem Mehrjahresvertrag das jährliche Kündigungsrecht mit ein