Pensionskasse

Was ist die Pensionskasse? Einfach erklärt:

Es gibt nicht die Pensionskasse, sondern verschiedene. Die Schweizer Pensionskassen sind Einrichtungen für die berufliche Vorsorge. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind gesetzlich verpflichtet, in die Pensionskassen einzuzahlen, und erhalten im Gegenzug eine Ergänzung zur staatlichen Altersrente sowie finanzielle Leistungen bei Tod (für die Hinterbliebenen) und Invalidität (für die betroffene Person sowie ihre Angehörigen).

Welche Pensionskassen gibt es?

Im Markt der Pensionskassen sind zwei Modelle verbreitet:

  • die Vollversicherungen
  • die teilautonomen Pensionskassen

Vollversicherungen versichern die Risiken Invalidität und Tod und sichern die Langlebigkeit ab. Zusätzlich wird auch das Anlagerisiko eingeschränkt. Die bekanntesten Gesellschaften auf dem Markt sind die Sammelstiftungen von…

  • Allianz Suisse
  • Basler Versicherung
  • Helvetia
  • Pax
  • Swiss Life

Im Vollversicherungsmodell ist es den Kassen nie erlaubt, in eine Unterdeckung zu geraten. Aus diesem Grund verfolgen diese eine risikoarme Anlagepolitik. Diese Strategie kann im überobligatorischen Teil zu tieferen Rentenumwandlungssätzen und insgesamt zu tieferen Anlagerenditen führen.

Mit sogenannten Risikosparkassenlösungen treten unabhängige Sammelstiftungen als teilautonome Pensionskassen auf. Meist verwalten die teilautonomen Pensionskassen die Alterskapitalien selbst, gleichzeitig sichern sie Risiken wie Tod und Invalidität teilweise oder ganz über Rückversicherer ab. Im Unterschied zur Vollversicherung müssen bei der teilautonomen Lösung allfällige Deckungslücken auf der Anlageseite von den Mitarbeitern oder dem angeschlossenen Betrieb selbst getragen werden.

Wichtig zu wissen ist, dass hier die Anlagepolitik nur durch Risikotragfähigkeit begrenzt ist. Dadurch wird eine langfristige, etwas riskantere und flexiblere Anlagepolitik als bei einer Vollversicherung verfolgt. Durch höher erzielte Anlageerträge können Schwankungsreserven für das Anlagerisiko gebildet werden und die Versicherten können eine höhere Verzinsung der Alterskapitalien als bei einer Vollversicherungslösung erhalten.

Welche Lösung ist die bessere für mein Unternehmen?

Das kann nicht pauschal beantwortet werden. Es kommt darauf an, ob für eine Firma die maximale Sicherheit im Vordergrund steht oder eine höhere Verzinsung der Alterskapitalien und dadurch meist höhere Renten im Mittelpunkt stehen. Derzeit wächst die Anzahl an versicherten Personen und Firmen in der teilautonomen Lösung stark. Der Grund liegt darin, dass Pensionskassen dem Tiefzinsumfeld mit einer etwas aggressiveren Anlagestrategie begegnen wollen und nur noch wenige Vollversicherungs-Modelle anbieten. 

Wenn Sie jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen, unterstützen wir Sie sehr gerne. esurance hilft Ihnen dabei, Pensionskasse und berufliche Vorsorge zu verstehen und die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Wenn Sie Fragen haben, sind unsere Versicherungsexpertinnen und -experten gerne per E-Mail, Telefon, Chat oder Videocall für Sie da.

Ähnliche Themen