IT-Haftpflichtversicherung

Bei Tätigkeit im IT-Bereich besteht das Risiko, dass Dritte (Personen oder Sachen) zu Schaden kommen und daraus Ansprüche geltend gemacht werden. Eine Betriebshaftpflichtversicherung bietet finanziellen Schutz gegen diese Risiken. Die Relevanz einer solchen Versicherungsdeckung ist hoch, denn abhängig vom Schaden hängt die unternehmerische Existenz davon ab. Die branchenspezifische IT-Haftpflichtversicherung ist für IT-Unternehmen dabei besonders empfehlenswert, da ihr Schutz über den der markttypischen Betriebshaftpflichtversicherung hinausgeht.

Nicht nur ist die IT-Haftpflichtversicherung weitaus einfacher abzuschliessen als Standard-Haftpflichtversicherungen – sie bietet auch einen speziell für IT-Betriebe erweiterten Deckungsumfang. So deckt sie anders als markttypische Versicherungen zum Beispiel auch reine Vermögensschäden an Dritten, Dienstmiete, die Verletzung von Schutzrechten, Haftungsschäden bei Dienstreisen und Bedrohungsabwehrkosten bei E-Threats. Zusätzlich gibt es die exklusive Möglichkeit, Schäden durch Projektverzug und Bearbeitungsschäden versichern zu lassen – das ist schweizweit einzigartig.

Die IT-Haftpflichtversicherung deckt folgende Risiken

  • Schäden an Personen
  • Schäden an Sachen von Dritten
  • Reine Vermögensschäden
  • Beauftragung von Subunternehmern & Arbeitsgemeinschaften
  • Schlüssel- & Badgeverlust
  • Dienstmiete
  • Verletzung von Schutzrechten; Intellectual Property
  • Haftungsschäden bei Dienstreisen
  • Bedrohungsabwehrkosten (E-Threat)

Folgende Risiken deckt die IT-Haftpflichtversicherung nicht

  • Schäden durch vorsätzliche Handlung 
  • Eigenschäden
  • Ansprüche von Dritten wegen Nichterfüllung und/oder Nachbesserung 
  • Schadensersatzforderungen, die durch die Verzögerung einer Leistungserbringung entstanden sind
  • Schäden infolge Garantiezusagen 
  • Einbussen durch Kursschwankungen
  • Vertragliche Haftpflicht / Versicherungspflicht
  • Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis
  • Krieg und kriegsähnliche Ereignisse, Terrorismus

Schadenbeispiel

Obwohl bereits Tests vollzogen wurden, unterläuft der betreuenden IT-Firma beim Aufsetzen eines Updates für ein Logistiksystem ein Fehler. Dadurch kommt es zu Ausfällen, von welchen sämtliche Nutzer betroffen sind. Es dauert Stunden, bis das System wieder voll funktionsfähig ist. Durch den Ausfall des Logistiksystems entstehen Kosten von insgesamt CHF 200’000. Diese sind durch die IT-Haftpflichtversicherung gedeckt.

 

Braucht Ihr IT-Unternehmen eine Haftpflichtversicherung?

Wenn Sie eine Haftpflichtversicherung für Ihr IT-Unternehmen abschliessen möchten, haben Sie bei uns ganz unkompliziert die Möglichkeit dazu: esurance hat in Zusammenarbeit mit swissICT und dem Versicherer CHUBB die branchenspezifische IT-Haftpflichtversicherung entwickelt. Diese können Sie direkt auf unserer Plattform abschliessen – innert weniger Minuten und zum besten Preis, den der Markt hergibt.

Ähnliche Themen