Wie gründe ich eine AG oder GmbH in der Schweiz?

Soll ich gründen?

Bevor Sie eine Firma gründen, lassen Sie Ihre Geschäftsidee reifen. Viele Neugründungen scheitern, weil der Businessplan noch nicht ausgereift war oder der Zeitpunkt für den Markteintritt falsch gewählt wurde. Doobox.ch hilft Ihnen gerne bei der Evaluation, ob Sie eine Firma gründen sollen.

Ist dieser Entscheid erst einmal gefällt, dann ist die Unternehmensgründung der nächste Schritt. Eine Kapitalgesellschaft (AG oder GmbH) ist erst offiziell gegründet ab der Veröffentlichung des Eintrages im Handelsregister. Die Gründer müssen mit Gründungskosten von mindestens 1’500.- Franken rechnen.

Vor der Gründung

Folgendes sollte vor der Gründung einer Firma gut durchdacht werden.

  • Gesellschaftsform
  • Firmenname
  • Firmensitz
  • Firmenzweck
  • Inhalt der Statuten
    (Mustervorlage: Musterstatuten AG oder Musterstatuten GmbH)
  • Höhe der Kapitaleinlage (Aktien- oder Stammkapital)
  • Anzahl Aktien oder Stammanteile
  • Verteilung der Aktien oder Stammanteile (bei mehreren Gründern)
  • Organe und Funktionen (Verwaltungsrat, Geschäftsführung)
  • Zeichnungsberechtigungen (einzeln oder kollektiv)
  • Revisionsstelle (Wahl oder Verzicht)

Zur Wahl der Gesellschaftsform sollten sich die Gründer bereits zu Beginn Gedanken machen, da die restlichen Aspekte von der Gesellschaftsform abhängig sind und voneinander variieren können. Die häufigsten zwei Gesellschaftsformen sind die Aktiengesellschaft (AG) und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Lesen Sie unseren Beitrag mit dem Vergleich zwischen der AG und der GmbH.

Die Gründung

Damit eine Firma im Handelsregister eingetragen werden kann, müssen die Gründer die öffentliche Beurkundung beim örtlichen Notariat durchführen. Der Gründungsprozess eines Unternehmens beinhaltet die folgenden Schritte:

  • Eröffnung Bankkonto
  • Einzahlung Aktienkapital bzw. Stammkapital auf ein Sperrkonto
  • Öffentliche Beurkundung beim Notariat
  • Eintrag im Handelsregister

Mit dem Eintrag der Firma im Handelsregister ist die Firma offiziell gegründet und kann somit die Geschäftstätigkeit aufnehmen.

Firma gründen: Kosten

Von Kanton zu Kanton variieren die Gebühren der Gründungskosten. Informieren Sie sich bei Ihrem Notar sowie beim kantonalen Handelsregisteramt über die genauen Gründungsgebühren. Die Gründungskosten setzen sich folgendermassen zusammen:

  • Notariat: ab 500.-
  • Handelsregisteramt: ab 800.-
  • Bankkommission Kapitaleinzahlung: ab 100.-
  • Total Gründungskosten: ab 1’500.- (inkl. MWST)

Die Gründer haben aber auch die Möglichkeit, die Gründung einer anderen Firma zu übergeben, welche Firmengründungen durchführt. Das kann zusätzliche Kosten von  ca. CHF 1’000.- verursachen. Bei komplexen und grossen Gründungen lohnt es sich Experten beizuziehen (z.B. einen Anwalt). In einem solchen Fall, kommen Beratungskosten hinzu, die je nach Fall bis zu mehreren Tausend Franken betragen können.

Nach der Gründung

Ist die AG oder GmbH erst einmal im Handelsregister eingetragen, stehen bereits weitere administrative Tätigkeiten an. Die Wichtigsten sind:

  • AHV Anmeldung: Nach der Firmengründung erfolgt die Anmeldung bei der AHV. Die Firma wird diesbezüglich von der zuständigen Ausgleichskasse angeschrieben. Sobald die Firma Löhne bezahlt müssen die Sozialversicherungsbeiträge (AHV/IV/EO/ALV) über die Ausgleichskasse abgerechnet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Beitrag Lohnabzüge.
  • Steuern: Nach dem ersten abgeschlossenen Steuerjahr wird die Steuererklärung automatisch von der zuständigen Steuerverwaltung zugestellt.
  • MWST Anmeldung: Die Anmeldung für die MWST (Mehrwertsteuer) muss die Firma selber durchführen. MWST-Pflichtig ist ein Unternehmen ab einem Jahresumsatz von 100’000.- Franken. Ist die Firma nicht bei der MWST angemeldet, erhält sie auch kein allfälliges Vorsteuerguthaben. Weitere Informationen zur MWST Anmeldung erhalten Sie direkt über die Eidgenössische Steuerverwaltung.

Obligatorische Versicherungen für Unternehmen

Es gibt gesetzlich vorgeschriebene Versicherungen und Versicherungen, welche die obligatorischen Versicherungen ergänzen. Lesen Sie dazu unseren Beitrag zum Thema Obligatorische Versicherungen für Unternehmen.

Tipps zur Firmengründung

  • Warten Sie mit der Firmengründung, bis Ihre Idee wirklich ausgereift ist. Informieren Sie sich gut – z.B. auf doobox.ch
  • Bei einer simplen Gründung (Mindestkapital, wenige Gründer, klare Aufteilungsverhältnisse) lohnt es sich die Gründung selber durchzuführen, anstatt ein anderes Unternehmen damit zu beauftragen. In der Regel können auf diesem Weg ca. 1’000.- Franken eingespart werden.
  • Es ist empfehlenswert, dass sich die Gründer vor der Firmengründung genügend Zeit nehmen, um sich beispielsweise über Firmennamen, Firmenzweck oder Inhalt der Statuten genug Gedanken machen zu können. Nach der Gründung sind Änderungen zwar immer noch möglich, diese sind jedoch kostenpflichtig und mit administrativen Aufwand verbunden.
  • Eine Firma gründen sollte nicht unterschätzt werden. Die Gründer sollten mit 2-4 Wochen rechnen, bis das Firma gegründet ist bzw. bis die Firma im Handelsregister eingetragen wurde.

Braucht Ihr Gastro- oder IT-Unternehmen eine Versicherung?

esurance bietet branchenspezifische Versicherungen mit exklusiven Konditionen und Prämien an.

Hier finden Sie unsere passgenauen Versicherungen für Gastronomiebetriebe.

Hier finden Sie unsere passgenauen Versicherungen für IT-Unternehmen.