Die 4 wichtigsten Zusätze zur Unfallversicherung
Haben Sie sich auch schon gefragt, ob Ihre Firma für die Unfallversicherung zu viel bezahlt? Oder alles Relevante gedeckt ist? Im Grunde ist es wie bei der Winterjacke: Die soll Sie vor dem Erfrieren schützen, ohne Sie ins Schwitzen zu bringen. Greift ein KMU zum Standardmodell ab Stange, passiert aber genau das schnell einmal bei der Unfallversicherung. Das sehen wir bei unserer Arbeit als KMU-Broker immer wieder.
Warum die Unfallversicherung anpassen?
Die Unfallversicherung (UVG) ist für fast alle Unternehmen in der Schweiz obligatorisch. Das heisst aber nicht, dass sie auch für jedes Unternehmen den gleichen Leistungsumfang haben muss. Mit den Unfall-Zusatzdeckungen (UVG-Z) und zusätzlichen Vertragsbedingungen kann die Unfallversicherung an die individuellen Bedürfnisse und Wünsche einzelner Unternehmen angepasst werden. Primär geht es um die Frage: Wollen Sie sich und Ihre Angestellten minimal, durchschnittlich oder überdurchschnittlich absichern?
Wichtig zu wissen ist, dass man sich mit einem attraktiven UVG-Z Paket im Kampf um Talente und Fachkräfte vorteilhaft positionieren kann. Grosskonzerne in der Telekommunikation, der Versicherungsbranche und andere haben diese Möglichkeit schon länger für sich entdeckt. Schauen wir uns nun also vier der relevantesten Zusätze zur Unfallversicherung für KMU an.
1. Deckung für höhere Taggelder und höhere Löhne
Die obligatorische Unfallversicherung versichert per Gesetz standardmässig nur Löhne bis zu 148’200 CHF im Jahr. Wenn Sie im Fall eines Unfalls Taggelder von der Unfallversicherung möchten, die höheren Löhnen entsprechen, brauchen Sie eine entsprechende Zusatzdeckung. Damit können Sie sich auch statt den standardmässigen 80% bis zu 100% des Lohns ersetzen lassen.
Achten Sie darauf, wie hoch der maximal versicherbare Lohn bei Ihrer Versicherung ist – eventuell ist er zu niedrig, um die Löhne von Spezialisten und Kaderleuten in Ihrer Firma voll abzudecken.
2. Deckung für höhere Heilungskosten
Wussten Sie, dass Sie zur obligatorischen Unfallversicherung eine Deckung hinzufügen können, die Ihrer Belegschaft – oder bestimmten homogenen Teilen davon wie den Kadermitgliedern – Zugang zur halbprivaten oder privaten Abteilung im Spital gewährt? Die Versicherung übernimmt dann bei Unfällen die Kosten für Zwei- oder Einbettzimmer und gewährt Ihnen nicht nur freie Arztwahl, sondern übernimmt auch höhere Heilungskosten im Ausland. Mit so einer Deckung zeigen Sie viel Wertschätzung und können beim Werben um Talente und Fachkräfte die Lücke zu Grossfirmen schliessen oder zumindest verringern.
3. Grobfahrlässigkeitsverzicht in der Unfallversicherung
Verschiedene Aktivitäten werden gemäss Versicherungsgesetz als absolute oder relative Wagnisse bezeichnet. Kommen Sie bei einem absoluten Wagnis (z.B. Rennsport, Downhill-Biking, Vollkontaktkampfsport, bewusstes Zertrümmern von Glas) ausserhalb Ihrer beruflichen Tätigkeit zu Schaden, werden Ihre Taggelder gekürzt oder ganz verweigert.
Verunfallen Sie bei einem relativen Wagnis (z.B. Bergsteigen, Klettern, Gleitschirmfliegen), wird überprüft, wie bedacht Sie vorgegangen sind, um das Risiko zu senken, und bei einem ungünstigen Befund werden die Taggelder gekürzt oder verweigert. Das können Sie jedoch mit einer Grobfahrlässigkeitsdeckung ändern und müssen sich somit in keinem Fall Sorgen um die Auszahlung machen.
4. Kündigungsverzicht in der Unfallversicherung
Kann Ihre Unfallversicherung Sie im dümmsten Moment sitzen lassen? Für viele Unternehmen lautet die Antwort Ja. Doch das muss nicht sein!
Eine Versicherung ist nur so viel wert wie die Unterstützung, die sie im Schadenfall auch wirklich auszahlt. Deswegen empfehlen wir allen Unternehmen: Schauen Sie, dass Ihre Unfallversicherung Ihnen im Schadenfall nicht künden kann! Wenn Sie diese Bedingung vereinbaren, ist sichergestellt, dass Ihre Versicherung Sie nicht im entscheidenden Moment fallen lässt.
Mit guter Beratung zur passenden Unfallversicherung
Abhängig von Ihren Möglichkeiten, Wünschen und Bedürfnissen gibt es noch einige weitere Zusatzdeckungen, die für Sie sinnvoll sein könnten. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, kann Ihnen ein Broker helfen, die richtigen Zusatzdeckungen für Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu bestimmen und kosteneffizient abzuschliessen.
esurance bietet branchenspezifische Unfallversicherungen mit exklusiven Konditionen und Prämien an.
Hier finden Sie unsere passgenaue Unfallversicherung für Gastronomiebetriebe.
Hier finden Sie unsere passgenaue Unfallversicherung für IT-Unternehmen.