Betriebsunterbrechungsversicherung

Wird eine Maschine beschädigt und muss dadurch über einen gewissen Zeitraum stillstehen, kann das beim betroffenen Unternehmen sehr schnell zu hohen Kosten führen. Nebst den Reparaturkosten muss das Unternehmen evt. auch mit Einnahmeausfällen rechnen. Denn mit einer stillstehenden Maschine kann kein Unternehmen arbeiten und Umsätze generieren.

Abgrenzung zur Maschinenversicherung

Reparaturkosten sind über die Maschinenversicherung gedeckt. Die Deckung umfasst jedoch keine Einnahmeausfälle oder Zusatzkosten. Je nach Fall kann ein Umsatzeinbruch verheerende Folgen haben. Aus diesem Grund lohnt es sich durchaus, bei einem erheblichen Risiko eine Betriebsunterbrechungsversicherung abzuschliessen.

Welche Risiken sind mit einer Betriebsunterbrechungsversicherung gedeckt?

  • Betriebsunfälle
  • Bedienungsfehler
  • Wasser, Wind und Sturm
  • Kurzschlüsse
  • Material- und Konstruktionsfehler
  • Böswilligkeit, Sabotage

In einem Schadenfall soll das Unternehmen finanziell nichts vom Stillstand der Maschine mitbekommen. Verdienstausfälle und Zusatzkosten (z.B. für die Miete einer Ersatzmaschine) sind gedeckt. Spart das Unternehmen durch den Maschinenstillstand Kosten, so müssen diese von der Versicherungsleistung abgezogen werden. Das versicherte Unternehmen darf nach dem Schadenfall nicht besser gestellt werden.

Ähnliche Themen