Gesetzliche Haftung

Was ist unter der gesetzlichen Haftung zu verstehen? Ansprüche, welche aus einem Vertrag oder aus einem Delikt entstehen können. Unterschieden wird zwischen der Verschuldens- und der Kaushalhaftung. Viele Rechtsordnungen unterscheiden zwischen Verschuldens- und Kausalhaftungen, so auch die Schweizerische. Die Verschuldenshaftung (geregelt durch Art. 41 OR) ist wie der Name vermuten lässt, an ein Verschulden des […]

Weiterlesen

Vertragliche Haftung

Was ist unter der vertraglichen Haftpflicht zu verstehen? Unter der vertraglichen Haftung ist NICHT die eigentliche Vertragserfüllung im Sinne des Leistungs- und Erfüllungsinteresses zu verstehen, sondern der dem Vertragspartner allenfalls darüber hinaus oder nebenher zugefügte sonstige Schaden im Sinne des Haftpflichtrechtes. Im schweizerischen Recht wird zwischen Ansprüchen, die durch unerlaubte Handlungen entstehen, und Ansprüchen, die […]

Weiterlesen

Reiseversicherung

Das Wichtigste in Kürze Die Reiseversicherung kommt für Kosten auf, welche im Zusammenhang mit einer Reise entstehen können. In der Regel kann die Deckung aus einzelnen Bausteinen selber zusammengestellt werden. Was ist die gesetzliche Grundlage? Reiseversicherungen unterstehen dem Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und allfälligen Zusatzbedingungen (ZB). Die Versicherungen sind dort jeweils frei zu bestimmen, […]

Weiterlesen
1 2 3 17