FAQ – Häufig gestellte Fragen
Fragen zu Firma und Angebot
Wer ist esurance?
esurance ist ein Schweizer InsurTech-Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich. esurance wurde 2013 gegründet und ist ein erfolgreiches Scale-up. Mehrere Tausend KMU haben bereits Betriebsversicherungen über die esurance Plattform abgeschlossen. Mehr über uns.
An wen richtet sich esurance?
Als Plattform richtet sich esurance an Versicherungsanbieter, Broker und Anbieter von Business Software, welche die Plattform für den Versicherungsvertrieb nutzen, sowie an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die über die Plattform Versicherungen abschliessen und verwalten können.
Ist esurance ein Broker?
Ja. esurance verfügt über eine Brokerlizenz und ist ein FINMA-anerkannter Broker. Um Versicherungen über die Vertriebsplattform anbieten zu können, ist eine Brokerlizenz erforderlich, da wir in unserer Rolle als Plattform als Vermittler von Versicherungen auftreten.
Im Jahr 2013 ist esurance als digitaler Broker gestartet und hat als Broker ein Kundenportfolio aufgebaut. Diesen Geschäftszweig betreiben unsere erfahrenen Expert:innen weiterhin professionell und mit grossem Engagement. Dank dieser Expertise sind wir als InsurTech nah an aktuellen Marktentwicklungen und verfügen über eine vertiefte Fachkenntnis, die für die Digitalisierung von Versicherungsangeboten unabdinglich ist. Weil wir gegenüber unseren Versicherungs- und Brokerpartner nicht als Konkurrent auftreten wollen, verzichten wir jedoch auf die aktive Bewerbung dieses Tätigkeitsfeldes.
Für Versicherungsanbieter
Wie nutze ich esurance als Versicherungsanbieter?
Sie können über die Vertriebsplattform Ihre Versicherungslösungen digital abbilden, sowohl für den online Direktvertrieb als auch als unterstützendes Tool im hybriden Vertrieb.
Bereits werden Angebote verschiedener Versicherungspartner über esurance.ch oder über White-Label-Lösungen vertrieben. Mehr über unsere Lösungen /Versicherungen.
Sie wollen als Versicherer Ihre eigenen Produkte digitalisieren? Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten einer White-Label Vertriebsplattform zu erfahren.
Habe ich einen Vorteil als Versicherungsanbieter?
Ja, und zwar gleich mehrere:
- Der digitale Versicherungsabschluss mit automatisiertem Underwriting ermöglicht effiziente Vertriebsprozesse. Manuelle, nicht wertschöpfende Prozesse werden eliminiert.
- Durch die Integrationsmöglichkeiten der Plattform erschliessen sich Zugänge zu Ökosystemen sowie Möglichkeiten zum Cross- und Upselling über flexible Vertriebspartnerschaften.
- Für Kunden wie Vertrieb wird die Administration über eine zentrale digitale Ablage erleichtert.
- Das Team von esurance steht bei Support-Anfragen unkompliziert zur Verfügung.
Was kostet der Service von esurance?
Die Digitalisierung von Produkten und Abläufen über die esurance Plattform erfolgt auf Projektbasis. Für Produkte, die über die esurance Plattform vertrieben werden, fallen Lizenzgebühren an. Gerne besprechen wir Ihr Vorhaben und mögliche Ansätze persönlich (Kontakt).
Für Broker
Wie nutze ich esurance als Broker?
Über die Vertriebsplattform von esurance können Sie für ihre KMU-Kunden Prämien digital berechnen und Versicherungen papierlos verbindlich abschliessen. Dazu benötigen Sie einzig eine Zusammenarbeitsvereinbarung mit esurance.
Die Versicherungen bietet esurance in Zusammenarbeit mit Versicherungspartnern und Branchenverbänden an. Bisher erhältlich sind Versicherungen für Gastronomie- und IT-Betriebe.
Sie möchten Ihre eigenen Rahmenverträge digitalisieren? Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten der Vertriebsplattform zu erfahren.
Habe ich einen Vorteil als Broker?
Ja, und zwar gleich mehrere:
Die Vertriebsplattform bietet Brokern Zugang zu exklusiven Rahmenverträgen, die dank der Zusammenarbeit mit Verbänden. Prämien können auf der esurance Plattform online berechnet und Versicherungen bei Neugründungen unmittelbar und verbindlich abgeschlossen werden. Bei Kunden mit bestehenden Versicherungen gilt der Vorgang als Antrag und wird vom Versicherer geprüft. Broker behalten ihre Mandatsbeziehung und erhalten von den Versicherungen ihre üblichen Courtagen.
Was kostet der Service von esurance?
Für Broker ist die Nutzung der Vertriebsplattform kostenlos. Sie gehen eine Kooperation mit uns ein und erhalten weiterhin die üblichen Courtagen direkt von den Versicherungen. Unsere Versicherungspartner entschädigen esurance für die im Rahmen der erbrachten Digitalisierungsleistung erreichten Effizienzgewinne. Kontaktieren Sie uns für eine Zusammenarbeitsvereinbarung.
Für Verbände
Wie nutze ich esurance als Verband?
Als Branchenverband können Sie über die Vertriebsplattform von esurance in Zusammenarbeit mit Versicherungs- und Vertriebspartnern Versicherungslösungen anbieten, die auf die Bedürfnisse ihrer Branche zugeschnitten sind. Durch Ihre kollektive Einkaufskraft können Sonderkonditionen verhandelt werden.
esurance hat in Zusammenarbeit mit Partnern bereits die Branchenlösungen für Gastronomie- und IT-Betriebe über die Plattform digitalisiert. Bei Interesse an einer eigenen digitalen Branchenlösung, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Habe ich einen Vorteil als Verband?
Ja, und zwar gleich mehrere:
- Die Vertriebsplattform von esurance bietet Ihren Mitgliedern einen unkomplizierten Online-Zugang zu branchenspezifischen Betriebsversicherungen mit Sonderkonditionen – dank kollektiver Einkaufskraft über die Mitgliedschaft beim Verband.
- Das Versicherungscockpit von esurance dient Ihren Mitgliedern als zentrale Ablage und erleichtert die Administration der KMU-Versicherungen.
- Das Team von esurance sowie unserer Vertriebspartner steht Ihren Mitgliedern bei Support-Anfragen unkompliziert zur Verfügung.
Wie kann ich als Verband mit esurance kooperieren?
Es sind unterschiedliche Kooperationsmodelle möglich. Kontaktieren Sie uns, um Ihre individuelle Ausgangssituation und mögliche Ansätze und zu besprechen.
Für Business Software Anbieter
Wie nutze ich esurance als Business Software Anbieter?
Als Anbieter einer Business Software können Sie die esurance Technologie in bestehende Abläufe integrieren und so den Funktionsumfang Ihrer Software um das relevante Thema Betriebsversicherungen erweitern. Als InsurTech Unternehmen mit einer eigenen Plattform kann esurance die Brücke schlagen zwischen Ihrem Kernsystem und den Systemen der Versicherungen.
Habe ich einen Vorteil als Business Software Anbieter?
Ja, und zwar gleich mehrere:
- Sie können den Funktionsumfang Ihrer Software auf das Thema Versicherungen erweitern und dadurch Ihre Erträge weiter steigern.
- Sie bieten Mehrwert für Ihren Kund:innen im richtigen Moment durch Einbindung des Versicherungsthemas zum relevanten Zeitpunkt und in bestehende Abläufe.
- Die Plattform-Module sind flexibel in unterschiedliche technische Umgebungen integrierbar (z.B. via API oder iFrame).
- Der Versicherungsabschluss und die Administration von Versicherungen über die Plattform sind für Ihre Kund:innen einfach und sicher.
- Der Support wird über unsere Vertriebspartner und das esurance Team sichergestellt. Das Versicherungsthema steht Ihren Kunden unkompliziert zur Verfügung, wir kümmern uns um alles weitere.
Was kostet der Service von esurance?
Es sind unterschiedliche Kooperationsmodelle möglich. Kontaktieren Sie uns, um Ihre individuelle Ausgangssituation und mögliche Ansätze und zu besprechen.
Für KMU und Selbständige
Wie nutze ich esurance als KMU oder Selbständige:r?
Über die Vertriebsplattform von esurance können KMU und Selbständige Versicherungslösungen digital berechnen und papierlos abschliessen.
Die Versicherungen werden in Zusammenarbeit mit Versicherungspartnern und Branchenverbänden angeboten und bieten dank kollektiver Einkaufskraft ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Bisher erhältlich sind Versicherungen für Gastronomie- und IT-Betriebe. Weitere Versicherungen folgen in Zukunft.
Ausserdem wird die Technologie von esurance auch durch Versicherungspartner genutzt, um Versicherungen für Kleinunternehmen aller Branchen anzubieten.
Über die Plattform verfügbare Versicherungslösungen finden Sie auf esurance.ch/kmu.
Habe ich einen Vorteil als KMU oder Selbständige:r?
Ja, und zwar gleich mehrere:
- Die Versicherungslösungen beinhalten spezielle Deckungen für die Branche und verfügen dank der kollektiven Einkaufskraft der Verbände über ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Über die Plattform können Sie Prämien sofort berechnen und Versicherungen papierlos verbindlich abschliessen.
- Unser Versicherungscockpit bietet jederzeit einen Überblick über abgeschlossene Versicherungen und lenkt Sie im Schadenfall direkt zur zuständigen Stelle.
- Das Team von esurance sowie unsere Vertriebspartner stehen bei Fragen unkompliziert zur Verfügung.
Was kostet der Service von esurance?
Die Nutzung der Plattform ist für KMU-Kund:innen kostenfrei. Unsere Versicherungs- und Vertriebspartner entschädigen esurance im Rahmen der erbrachten Digitalisierungsleistung und für den von esurance geleisteten Vertriebssupport.
Für unser bestehendes Kundenportfolio, das wir als Broker betreuen, arbeiten wir im Mandatsverhältnis. Unser Mandat ist kostenfrei, sofern wir nicht individuell abweichende Lösungen vereinbart haben. Kontaktieren Sie unsere Expert:innen, wenn Sie Fragen zu unseren Broker-Dienstleistungen und damit verbundenen Gebühren haben.
Wie binde ich mich als Kunde oder Kundin (KMU/Selbständige) an esurance?
- Schliessen ein Versicherungsprodukt über die esurance Plattform ab, sind Sie an die Vertragslaufzeit des Produkts gebunden. Sie erhalten ein Login zum esurance Versicherungscockpit und können dieses als digitalen Versicherungsordner nutzen. Dafür fallen keine Kosten an.
- Nutzen Sie die Brokerdienstleistungen von esurance, unterzeichnen Sie einen Mandatsvertrag. Damit kann esurance bei den Versicherungsgesellschaften Ihre Interessen vertreten, Offerten einholen, Leistungen anpassen lassen oder Rechnungsauskünfte einholen
Ich verfüge bereits über eine Versicherung, interessiere mich aber für das Angebot von esurance. Was nun?
Wenden Sie sich unverbindlich an unsere Fachexpert:innen, um das geeignete Vorgehen abzusprechen.
Wie gehe ich vor, wenn ich esurance nicht mehr nutzen möchte?
Sie sind einzig an die abgeschlossenen Versicherungsverträge gebunden. Diese können Sie fristgerecht kündigen. Die Nutzung des Versicherungscockpit können Sie jederzeit beenden. Dabei müssen Sie beachten, dass Sie bei einer Kündigung Vorzugskonditionen, die exklusiv via esurance erhältlich sind, verlieren.
Nutzen Sie die Brokerdienstleistungen von esurance mit einem Mandatsvertrag, reicht eine E-Mail mit der Bitte zur Aufhebung der Zusammenarbeit resp. des Mandats aus. Sie müssen einzig beachten, dass Sie weiterhin an die abgeschlossenen Versicherungsverträge gebunden sind und auch in diesem Fall eventuell Vorzugskonditionen, die exklusiv für esurance verfügbar sind, verlieren können.
GastroVersicherungen
Für wen sind die Versicherungslösungen gedacht?
Die Versicherungslösungen richten sich an alle Unternehmen, die ein gastgewerbliches Angebot in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein anbieten. Die Produkte sind so konzipiert, dass es keine Rolle spielt, ob es sich um einen Restaurationsbetrieb oder um einen Beherbergungsbetrieb handelt. Dank branchenspezifischen Zusatzdeckungen können Risiken einfach ein- bzw. ausgeschlossen werden (z.B. Zusatzdeckung gegen den Befall von Bettwanzen macht für ein Restaurant wenig Sinn).
Folgende Restaurations- und Beherbergungsarten können vom Schutz profitieren:
– Restaurant mit Bedienung
– Fast-Food-Restaurant
– Café, Tea-Room, Bistro
– Bar
– Catering / Partyservice
– Selbstbedienungsrestaurant
– Imbiss/ Take-Away
– Mahlzeitenservice, Mahlzeitenkurier
– Restaurant/ Verpflegungsstand an Veranstaltungen
– Restaurant in Sportanlage (Fitness, Badeanstalt, etc.)
– Pub
– Diskothek / Club / Dancing
– Kantine / Cafeteria in Unternehmen / Schule/ Spital / Öff. Verwaltungen
– Küche öff. Verwaltungen
– Fast Casual
– Teilnahme an Street Food Festivals
– Food Truck (Nur Personenversicherungen)
– Hotel
– Motel
– Jugendherberge
– Gasthof
– Kurhaus
– Thermalbad (mit Hotel-Haupttätigkeit)
– Pension (Fremdenpension, Privatpension)
– Campingplatz
– Rasthaus
Ist eine Mitgliedschaft bei Gastrosuisse Voraussetzung für die Versicherungsangebote?
Alle Mitglieder von GastroSuisse können von den Sonderkonditionen profitieren. Dabei gilt es zu beachten, dass alle GastroSuisse-Mitglieder verpflichtet sind, sich der AHV-Ausgleichskasse von GastroSocial anzuschliessen. Wenn ein Gastronomiebetrieb keine GastroSuisse Mitgliedschaft abschliessen möchte, kann er über die Plattform von esurance trotzdem die Personenversicherungsprodukte Unfallversicherung und Krankentaggeld der SWICA abschliessen. Ein Anschluss an GastroSocial (AHV & BVG) sowie der Abschluss der Sach- und Haftpflichtprodukte der Baloise sind hingegen ohne Mitgliedschaft nicht möglich.
Warum sind die Versicherungsprodukte so günstig?
Kurz gesagt: Wegen der kollektiven Einkaufskraft des Verbands.
Welche Rolle spielt Gastrosuisse?
GastroSuisse hat den unabhängigen Versicherungsexperten von esurance den Auftrag erteilt, branchenspezifische Versicherungen auf einer Vertriebsplattform zu digitalisieren. Hinter den jeweiligen Produkten stehen namhafte Schweizer Versicherungen (SWICA, Basler Versicherungen, Gastrosocial) als Versicherungsträger. Nach einer umfangreichen Ausschreibung hat jeweils die beste Versicherung den Zuschlag erhalten. Berücksichtigt wurde das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Angebot wird jährlich auf seine Gültigkeit überprüft.
Welche Rolle spielen GastroSocial, SWICA Krankenversicherung AG und Basler Versicherungen?
Seit über 50 Jahren pflegen GastroSuisse, GastroSocial und SWICA eine enge Partnerschaft. Das branchenspezifische Angebot von GastroSocial und SWICA ist auf die Themen “Vorsorge” und “Gesundheit” ausgerichtet. Damit Restaurations- und Beherbergungsbetriebe von einem kompletten Leistungsangebot profitieren können, hat GastroSuisse zusammen mit den Versicherungsexperten von esurance weitere Lösungen im Bereich „Vermögensschutz“ entwickelt. Ab August 2018 können Verbandsmitglieder von GastroSuisse über die im Markt bekannten Gastroberater von SWICA, aber auch direkt über die digitale Plattform den kompletten Schutz erwerben.
Vertriebspartner ist SWICA. Mit wem habe ich nun genau zu tun, mit esurance oder mit SWICA?
SWICA agiert als Vertriebspartner sowie Versicherungspartner. Wir arbeiten mit den Berater:innen von SWICA zusammen, um unseren Kunden den optimalen Service zu bieten. Der Abschluss der Versicherung erfolgt entweder über einen Versicherungsberater der SWICA oder direkt online auf der Vertriebsplattform von esurance.
Schadenfälle, Mutationen und weitere Anliegen werden direkt durch die Versicherungsgesellschaft bearbeitet. esurance steht natürlich während den Arbeitszeiten als Support jederzeit zur Verfügung.
Wie läuft der Prozess ab?
Die Versicherungslösungen für GastroSuisse Mitglieder werden ausschliesslich über die digitale esurance Plattform angeboten. Wenn Sie noch keinen esurance Account haben, wird im Rahmen der Anmeldung automatisch ein kostenloser esurance Account für Sie erstellt.
Um die Anmeldung abzuschliessen müssen folgende Fragen beantwortet werden:
– E-Mail, Vorname, Nachname
– Firmenname, Strasse, Hausnummer und Postleitzahl
– Mobilnummer (wird gebraucht um Ihr Login mit einem SMS-Code zu verifizieren)
– Betriebsstandort (Hauptstandort)
– Allfällige Korrespondenzadresse
– Vertragsbeginn
– Erlitt Ihr Betrieb in den letzten 3 Jahren Schäden im Rahmen des beantragten Versicherungsschutzes? Wenn ja, wie viele?
Die Versicherungsplattform ist so konzipiert, dass Sie die Versicherungslösungen digital abschliessen können. Somit entfällt der herkömmliche Antragsprozess, der an eine physische Offerte und eine Unterschrift gebunden ist. Wenn Sie die Zusammenarbeitsvereinbarung und die Datenschutzerklärung beim Check-out akzeptieren, kommt der Vertrag zustande.
Die Originalpolice wird innerhalb von 48h nach Abschluss in Ihrem digitalen Versicherungsordner von esurance abgelegt. Zudem wird die Originalpolice, zusammen mit der Rechnung physisch via Post zugestellt.
Welche Vertragsbeziehungen gehe ich ein?
Es gibt folgende Vertragsbeziehungen – Versicherungsverträge gemäss Policen und AVB:
Regelungen der Versicherungsleistungen
– Zusammenarbeitsvertrag (ZV) der esurance AG: Regelung der Plattformnutzung und Betreuung
– Mitgliedschaft GastroSuisse: Aufnahme beim Verband erfolgt gemäss den Statuten des Verbandes und bedingt eine schriftliche Bestätigung
Funktionen der Plattform (Vertriebspartner)
Welche Funktionen bietet die Vertriebsplattform den Vertriebspartnern?
In unserer Partner-App finden Sie als Vertriebspartner Kundenlisten und eine Übersicht über alle Abschlüsse und Zugang zu hinterlegten Policen. Sie haben die Möglichkeit zu nahtlosem Up- und Cross-Selling, beginnend bei jedem Kunden. Sie haben als Vertriebspartner Zugang zum Kundencockpit für gemeinsame Besprechungen (falls Sie dies wünschen) sowie auf Erfolgs-Dashboards fürs Vertriebsmanagement.
esurance unterstützt Sie mit spezifischen Features wie der Beratersuche und einem Inbox-System, das Anfragen über unterschiedliche Umgebungen zusammenführt, bei der Lead-Generierung und -Bearbeitung. Analog zum Versicherungscockpit für Kunden haben Sie so Zugriff auf Ihr Berater-Cockpit.
Funktionen der Plattform (KMU-Kunden)
Muss man Mitglied bei einem Branchenverband sein, um die Versicherungsprodukte über esurance zu kaufen?
Ja. Zumindest für den Bezug der Versicherungslösungen für IT-Firmen (esurance.ch/it) und Gastronomiebetriebe (esurance.ch/gastro). Diese werden in Zusammenarbeit mit Branchenverbänden angeboten und bieten dank der kollektiven Einkaufskraft Sonderkonditionen. Damit Versicherungen einzelnen Branchen Sonderkonditionen anbieten dürfen, müssen sogenannte homogene Risikogruppen bestehen. Diese müssen gemäss Vorgaben der FINMA (Finanzmarktregulierung) eindeutig zuzuordnen sein. Dies ist gegeben, wenn alle Kunden demselben Verband angeschlossen sind.
Können die Kollektiv-Lösungen digital, sprich ohne Unterschrift, abgeschlossen werden?
Ja. Bei esurance erfolgen die Vertragsabschlüsse weitestgehendst digital und unkompliziert. Und so funktioniert es:
- Informieren Sie sich auf unserer Website selbständig über die verschiedenen Versicherungsprodukte oder lassen Sie sich dazu persönlich beraten.
- Legen Sie die gewünschten Produkte und allfälligen Zusatzdeckungen nach individuellem Bedarf in den Warenkorb.
- Der Vertragsabschluss erfolgt digital und ohne Unterschrift.
- Nach erfolgter Vertragsannahme finden Sie Ihre Vertragsunterlagen bequem online in Ihrem persönlichen Versicherungscockpit.
Was bietet das Versicherungscockpit?
Das Versicherungscockpit ersetzt den Versicherungsordner und wird zur zentralen, digitalen Anlaufstelle für alle Versicherungsanliegen mit diesen Funktionen:
- Übersicht Ihrer Versicherungspolicen und -kosten
- Detail-Ansicht Ihrer Policen mit einfacher Beschreibung der versicherten Leistungen
- Übersicht über Anfragen und Aufgaben im Zusammenhang mit Ihren Versicherungsbedürfnissen
- Direkt-Kontakt zu esurance oder zum jeweiligen Vertriebspartner
- Möglichkeit zur Meldung von Schadenfällen für all Ihre Versicherungen (siehe auch “Was passiert im Schadenfall?”
Was passiert im Schadenfall?
Im Schadenfall lassen wir Sie grundsätzlich entscheiden, wie Sie diesen anmelden möchten. Heutzutage haben die meisten Versicherer ausgezeichnete Schadensysteme, sodass Sie einfach und direkt durch die Schadenanmeldung geführt werden. Vor allem bei einfacheren Schadenfällen bzw. Bagatellen sind wir daher eher ein Durchlauferhitzer. Bei komplexeren Schadenfällen, Uneinigkeiten oder Unsicherheiten Ihrerseits ergibt es aber durchaus Sinn, uns einzubinden. Auf jeden Fall steht es Ihnen immer frei, uns im Schadenfall zu kontaktieren, sodass wir Sie unterstützen können.
Wie melde ich einen Schaden über die Applikation?
- Loggen Sie sich in Ihr Versicherungscockpit ein
- Wählen Sie die Police aus, für welche Sie einen Schaden anmelden möchten
- Klicken Sie im Eck oben rechts auf “Schaden melden”
- Wählen Sie aus, ob es sich um einen Normalfall oder einen Notfall handelt
- Im Normalfall leiten wir Sie auf die Schaden-Webseite der entsprechenden Versicherung weiter, wo Sie den Schadenfall online anmelden können
- Im Notfall blenden wir Ihnen die Notfallnummer der entsprechenden Versicherung ein, welche Sie zu jeder Uhrzeit anrufen können, um und sofort Unterstützung zu erhalten.
Datenschutz
Welche Daten werden gespeichert und sind meine Daten bei esurance sicher?
Ihre Daten sind bei uns sicher. Es werden nur die für uns relevanten Informationen gespeichert. Wir sind uns der Sensitivität von schützenswerten und besonders schützenswerten Daten bewusst und nehmen das Gesetz (DSG/DSGVO) sehr ernst. Unsere IT-Infrastruktur wird in der Schweiz betrieben und wir erfüllen die Schweizer Datenschutzvorgaben vollumfänglich.
Werden meine Daten für Werbezwecke an Dritte weitergegeben?
Nein! Natürlich nicht.
Ist Ihre Frage hier nicht aufgeführt? Wir beantworten Ihnen diese gerne via Telefon oder E-Mail.