Versicherungsdeckungen Gastronomie: Was ist besonders?

Was ist besonders an den Gastroversicherungen?

Wie wichtig Versicherungsdeckungen für die Gastronomie sind, hat die Coronapandemie eindrücklich bewiesen. Die Frage, wie man die Branche am besten absichert, haben sich GastroSuisse und esurance schon davor gestellt, was den Kund*innen ihrer Gastroversicherungen zugute kam. Wir schauen auf ein paar wertvolle Besonderheiten des Angebots.

“Für die Gastrobetriebe haben wir ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass der Prozess einfach, überschaubar sowie kontrollierbar ist. Dabei soll der Unternehmer möglichst viele administrative Aufgaben delegieren können und gleichzeitig die Kontrolle behalten.” Das sagte Andri Mengiardi, CEO von esurance, über das neue Versicherungsangebot, das man gemeinsam mit GastroSuisse, SWICA und der Baloise 2018 gelauncht hatte. 

Die digitale Plattform gastroversicherungen.ch hilft Gastronom:innen, die administrative Versicherungsarbeit einfacher zu managen und verschafft ihnen Zugang zu besonderen Deckungen – L-GAV-konform und preisgünstig. Doch was genau macht diese Deckungen so besonders?

 

All Risks – Sorglos versichert ohne böse Überraschungen

Eine Schlüsselfrage bei Versicherungen lautet: Was ist versichert – und was nicht? Oftmals tappen Gastronom:innen hier ein wenig im Dunkeln. Man kann sich zwar schlaumachen, wenn man die Policen durchblättert, aber im Schadenfall ist oft nicht sicher, ob man Geld erhält oder nicht. Deshalb wurde für die Versicherungsdeckungen der Gastronomie – namentlich für die Betriebsausfall-, die Inventar– und die Gebäudeversicherung – ein sogenanntes All Risks-Paket ausgehandelt. 

All Risks bedeutet, dass alle Schäden unabhängig von ihrer Ursache übernommen werden, solange sie nicht explizit vertraglich ausgeschlossen wurden. Damit wissen Gastronom:innen genau, wann sie finanziell unterstützt werden und wann nicht. Das kam den Kund:innen der Gastroversicherungen etwa während Corona zugute: Da die Pandemie ihrer Art nach nicht zu den Schadenfällen gehörte, die explizit ausgeschlossen worden waren, konnte die Zahlung nicht verweigert werden, wie es bei den allermeisten übrigen Versicherern der Fall war (inzwischen wurden allerdings alle Pandemien explizit ausgeschlossen).

Einfacher Diebstahl: Das bekommt nicht jeder

Wenn Verbrecher Sie in Ihrem Lokal bedrohen und Ihre Einnahmen aus der Kasse stehlen, nennt man das in der Versicherungswelt “Beraubung”. Dieses Ereignis ist meist gut versicherbar. Wenn Verbrecher nachts in Ihr Lokal einbrechen und Sie bestehlen, spricht man von Einbruchdiebstahl. Auch das können Sie meist leicht versichern. Doch wenn Leute in Ihrem Lokal ohne Androhung/Anwendung von Gewalt und ohne Einbruch Dinge mitgehen lassen, handelt es sich um einfachen Diebstahl im geschäftlichen Bereich – und das versichert kaum jemand.

esurance konnte eine Deckung für einfachen Diebstahl im Gastro-Lokal aushandeln. “Das wird eigentlich nur im privaten Bereich versichert, kaum im Geschäftlichen”, sagt Vanessa Manser, Account Managerin bei esurance. “ Es ist nur sehr selten möglich, die Versicherer machen das nicht gern.” Damit können sich die Kund:innen der Gastroversicherungen gegen jede Art von Diebstahl versichern – einer von vielen Vorteilen gegenüber dem Marktstandard, die Sie auf gastroversicherungen.ch in der Übersicht für jedes Produkt einsehen können. 

Wenn Sie Fragen zu den Gastroversicherungen haben, können Sie über die Beratersuche Expert:innen in Ihrer Region kontaktieren, die Ihnen gerne weiterhelfen. Wir wünschen Ihnen wenig Schadenfälle und zuverlässige Hilfe im Notfall!