Schadenersatz und Cyberattacken: Auch IT-Unternehmen bleiben nicht verschont

Versicherer Chubb, Branchenbroker esurance und Fachverband swissICT haben in ihrem Webinar vom 10. November wertvolles Wissen über Risiken der IT-Branche vermittelt. Im Fokus: Schadenersatzforderungen und Cyberattacken. Was sollte man darüber wissen – und welche Lösungen gibt es?

“Cybersecurity betrifft uns alle”, sagt Christian Hunziker, Geschäftsführer des Fachverbandes swissICT, zur Eröffnung des Webinars. Er spricht damit ein Risiko an, das gerade die IT-Branche stark betrifft. Nathalie Meyer, Middle Market Segment Leader bei Versicherer Chubb, ergänzt und stösst ins selbe Horn: “IT-Unternehmen sind für uns ein wichtiger Industriezweig. Was Risiken angeht, sehen wir vor allem Haftpflichtansprüche gegen unsere Kunden – und dass immer mehr IT-Unternehmen Opfer von Cyberattacken, Datenschutzvorfällen und ähnlichem werden.”

Cyberrisiken und Haftpflicht sind also wichtige Themen für IT-Unternehmen. Doch warum genau ist das so?

Chubb: Schadenersatz wegen Vertragsverletzungen

Im Webinarteil von Chubb geht es um Schadenersatzforderungen gegenüber IT-Firmen und die Ursachen dahinter. Das Problem in 90% der Fälle: Zu unvorsichtiges Vertragsmanagement. Die häufigsten Ursachen für Schadenersatzansprüche sind Vertragsverletzungen: Der Kunde sieht die Dienstleistung oder andere Vertragsbestandteile nicht erfüllt.

Ursachen für Schadenersatzansprüche

Bild: Chubb

“Es ist nicht immer so einfach, die Erwartungshaltung des Kunden zu verstehen und zu erfüllen. Was der Kunde verlangt, was der Dienstleister versteht, was er letztlich umsetzt und was der Kunde wirklich braucht, können oft verschiedene Dinge sein”, erklärt Nathalie Meyer. Aus dieser Lage heraus entstand dann auch die IT-Haftpflichtversicherung, die Chubb gemeinsam mit esurance und swissICT anbietet: Sie ist zugeschnitten auf Projektrisiken dieser Art, die in der IT-Branche dominieren.

swissICT: Cyberrisiken sind ein akutes Problem

Christian Hunziker berichtet im Webinar von einer kleinen Schweizer Firma, die grosse Schweizer Detailhändler beliefert und kürzlich unerwartet Opfer eines Cyberangriffs wurde. Es gelang den Übeltätern, eine Spamnachricht in den E-Mail-Verkehr des Unternehmens einzuschleusen, und nicht lange danach ging dort nicht mehr viel. Gerade im Moment sei Hochsaison für Cyberkriminelle. “Das liegt auch an der Coronakrise – man könnte sagen, die dunkle Seite der Macht hat ihre Chance erkannt.”

Ein grosses Problem für die IT-Branche besteht zudem darin, Versicherungsschutz auf diesem Gebiet zu erhalten. “Praktisch alle Versicherungsgesellschaften bieten inzwischen Cyberversicherungen an, aber etwa 70% der Gesellschaften versichern IT-Firmen nicht, weil sie das Risiko zu unkalkulierbar finden”, erklärt Christian Dünner, COO von esurance. Auch dieses Problems hat man sich bei esurance angenommen und ist als IT-Branchenbroker der Spezialist darin, IT-Firmen hier trotz allen Widrigkeiten den nötigen Schutz zu verschaffen.

Die richtige Lösung zur richtigen Zeit

Account Managerin Vanessa Manser von esurance zeigt im Webinar dann noch, wie die Antwort auf die besprochenen Risiken der IT-Branche von Chubb, swissICT und esurance aussieht: Branchenspezifische Versicherungsprodukte, die sich von A bis Z online abschliessen lassen. In einer kurzen Demo wird der Abschlussprozess vorgeführt und aufgezeigt, wie sich die Kunden über die Deckungen und den Marktvergleich mit anderen Versicherungsprodukten informieren können. 

Das Fazit des Webinars: Schadenersatzforderungen und Cyberangriffe sind ernstzunehmende Gefahren für die IT-Branche, sowohl für grössere als auch sehr kleine Unternehmen. Doch aus der Zusammenarbeit von esurance, swissICT und Chubb sind Lösungen entstanden, die den relevanten Schutz zum besten Preis ermöglichen. Die drei Partner verbleiben mit einem herzlichen Dank an die Teilnehmer*innen und dem Angebot, mit weiteren Fragen auch gerne im Nachhinein noch auf sie zuzukommen.

 

esurance ist eine digitale Versicherungsplattform mit spezifischen Branchenlösungen für KMU, Selbständige und Startups. In der Rolle des Brokers machen wir Versicherungen einfach, transparent und digital. Unsere branchenspezifischen Leistungen für IT-Firmen finden Sie hier.

Chubb ist ein globaler, weltweit führender Industrie- und Personenversicherer. Mit mehr als 33’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, eigenen Niederlassungen in 54 Ländern sowie langjährigen Kooperationspartnern bietet Chubb weltweiten Service und Expertise.

swissICT ist mit über 2500 Mitgliedern der grösste Fachverband der Branche und verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Der Verband sorgt sich um das Image der Schweizer ICT-Branche, setzt sich für gute Rahmenbedingungen ein und fördert den Austausch und das Fach-Know-how seiner Mitglieder.