esurance.ch und ASSEPRO gehen gemeinsam in die Zukunft

Die Verwaltung von Versicherungen soll für Sie transparent, digital und einfach sein. “Alle Versicherungen an einem Ort – in der für den Nutzer relevanten Applikation” lautet die Devise von esurance.ch. Diesem Ziel kommen wir nun einen grossen Schritt näher: Die ASSEPRO-Gruppe beteiligt sich an esurance.ch und investiert damit als erster grosser Versicherungsbroker in ein InsurTech-Unternehmen.

 

Synergien nutzen


Warum macht dieser Schritt für beide Unternehmen Sinn? Wir wollen Synergien nutzen, um gemeinsam in innovative Produkte und Prozesse zu investieren. Ziel ist es, unsere digitalen Kompetenzen mit dem langjährigen Brokerage-Wissen von ASSEPRO zu erweitern. Das Leistungsangebot soll für Sie als Nutzer weiter ausgebaut werden. Mit ASSEPRO haben wir einen Partner gefunden, der nachhaltig und langfristig in unser innovatives Geschäftsmodell investiert.

 

Finanzstarker Partner


Die ASSEPRO-Gruppe ist ein renommierter Versicherungsexperte. Mit ca. 630 Millionen verwalteten Prämienvolumina, 12 Standorten und rund 150 Mitarbeitenden gehört ASSEPRO zu den grössten, unabhängigen Versicherungsexperten für KMUs im Schweizer Markt. esurance.ch profitiert von der langjährigen Erfahrung, Reputation und Finanzkraft von ASSEPRO. Diese wiederum profitiert von unserer Kompetenz im Bereich der digitalen Versicherungsverwaltung.

 

Gerüstet für die Zukunft – mit neuem Geschäftsmodell für KMU


“Wir geben uns mit Bestehendem nicht zufrieden und werden mit einem Kompetenzportal für Geschäftsversicherungen die Komplexität und Intransparenz von Versicherungsprodukte minimieren.” Dank diesem Schritt können wir den Herausforderungen im Markt erfolgreich begegnen und unsere Vision auf den nächsten Level bringen. Zusammen mit ASSEPRO werden wir einen Schritt weiter gehen. Wir werden KMUs, Versicherungsgesellschaften und Anbieter von Business Applikationen noch stärker vernetzen. “Alle Versicherungen an einem Ort in der für den Kleinunternehmer relevanten Applikation” lautet die Devise. Ohne Verzicht auf persönliche Unterstützung werden wir analoge Prozesse für den Kleinunternehmer dank einer digitalen Versicherungsverwaltung stark reduzieren. Der Entscheidungsträger im KMU profitiert von mehr Transparenz, Ordnung und Kontrolle über seine Geschäftsversicherungen und delegiert die Verwaltung an die Experten von esurance.ch. Damit spart er schlussendlich Zeit und Geld.

 

Häufige Fragen zur Zusammenarbeit mit ASSEPRO:

 

Warum diese Veränderung? Was ist der Nutzen für esurance.ch?
esurance.ch möchte Synergien nutzen, um gemeinsam mit ASSEPRO in innovative Produkte und Prozesse zu investieren. Es geht  darum, die digitalen Kompetenzen mit dem langjährigen Brokerage-Know-how von ASSEPRO zu erweitern und das Leistungsangebot für unsere Nutzer auszubauen.
Was ändert sich für mich? Muss ich etwas unternehmen?
Nein, Sie müssen nichts unternehmen. Für Sie bleibt alles so wie bisher und es gibt auch keine Anpassungen bei den AGBs oder Ähnliches. Im Gegenteil: Der Zusammenschluss mit der ASSEPRO-Gruppe ermöglicht esurance neue Möglichkeiten, die Ihnen als esurance Nutzer einen Mehrwert bringen.
Was ist der Mehrwert für mich als Privatperson? Wie profitiere ich vom Zusammenschluss mit ASSEPRO?
Die ASSEPRO-Gruppe mit ihren Tochtergesellschaften Fraumünster Insurance Experts und Swissbroke AG ist einer der grössten, unabhängigen Versicherungsexperten der Schweiz. Dank der Grösse des Unternehmens profitieren Sie als Privatperson von der Fachexpertise, Reputation und Finanzkraft der ASSEPRO-Gruppe. Je stärker die Position des Brokers, desto besser die Verhandlungsposition gegenüber den Versicherungsgesellschaften. Für Sie als Mitglied kann das z.B. im Schadenfall oder auch bei der Aushandlung von exklusiven Vertragskonditionen von Nutzen sein.
Was ist der wesentliche Mehrwert für mich als Unternehmer? Wie profitiert mein KMU vom Zusammenschluss mit ASSEPRO?
 ASSEPRO ist einer der grössten, unabhängigen Versicherungsbroker der Schweiz und somit profitiert esurance – und Sie als KMU – von der Fachexpertise, Reputation und Finanzkraft der ASSEPRO-Gruppe. Je stärker die Position des Brokers, desto besser die Verhandlungsposition gegenüber den Versicherungsgesellschaften. Für Sie als Mitglied kann das z.B. im Schadenfall oder auch bei der Aushandlung von exklusiven Vertragskonditionen von Nutzen sein. Weitere Vorteile für Sie: esurance.ch wird zusammen mit ASSEPRO einen Schritt weiter gehen. Wir werden KMUs, Versicherungsgesellschaften und Anbieter von Business Applikationen noch stärker vernetzen. “Alle Versicherungen an einem Ort in der für den Kleinunternehmer relevanten Applikation” lautet die Devise. Wir werden analoge Prozesse für den Kleinunternehmer dank einer digitalen Versicherungsverwaltung stark reduzieren, ohne dass Sie dabei auf persönliche Unterstützung verzichten müssen. Sie profitieren als Entscheidungsträger im KMU von mehr Transparenz, Ordnung und Kontrolle über Ihre Geschäftsversicherungen und können die Verwaltung einfach an die Experten von esurance.ch deligieren. Damit sparen Sie schlussendlich Zeit und Geld.
Muss ich als Privatperson Angst haben, dass esurance.ch die Dienstleistung bald nur noch an Unternehmen anbietet?
Nein, müssen Sie nicht. esurance.ch wird zwar in Zukunft den Fokus stärker auf das Segment der KMUs ausrichten, ist sich jedoch bewusst, dass hinter jeder Unternehmung auch ein Mensch, also auch eine Privatperson steht. Das Angebot für Privatpersonen ist für uns weiterhin wichtig und wir werden es entsprechend beibehalten und weiterentwickeln.
In den Medien wurde über ein B2B2B Modell gesprochen, was ist das genau?
“Alle Versicherungen an einem Ort in der für den Kleinunternehmer relevanten Business-Applikation” lautet die Devise von esurance.ch. Dank der Beteiligung von ASSEPRO wird man diesem Ziel einen Schritt näher kommen. esurance.ch möchte KMUs, Versicherungsgesellschaften und Anbieter von Business Applikationen noch stärker vernetzen und dank einer digitalen Versicherungsverwaltung analoge Prozesse für den Kleinunternehmer stark reduzieren. Der Entscheidungsträger im KMU profitiert von mehr Transparenz, Ordnung und Kontrolle über seine Geschäftsversicherungen und delegiert die Verwaltung der Geschäftsrisiken an die Experten von esurance.ch. Dabei wird die esurance.ch-Technologie in der Mitte der Wertschöpfung – zwischen einer Business Applikation und den Versicherungen – eingebettet. Der Kunde greift also über ein bestehendes Portal – das er schon rege benutzt und dem er vertraut – auf die DL von esurance.ch zu. Im Frontend – also an der Kundenschnittstelle – arbeiten wir mit Partnern zusammen. Dort sind wir daran, unsere Lösung zu integrieren. Die Kundenschnittstelle könnte zum Beispiel das E-Banking einer Bank sein oder eine Buchhaltungssoftware wie Accounto, RunMyAccounts, Bexio, Sage, Abacus etc. darstellen.
Warum möchte esurance.ch die Zukunft zusammen mit der ASSEPRO-Gruppe beschreiten?
Die Beteiligung der ASSEPRO-Gruppe an esurance macht für beide Unternehmen viel Sinn. Mit ca. 630 Millionen verwaltetes Prämienvolumen, 12 Standorten und rund 150 Mitarbeitenden gehört ASSEPRO zu den führenden Versicherungsexperten für KMU im Schweizer Markt. ensurance profitiert von der Fachexpertise, Reputation und Finanzkraft der ASSEPRO-Gruppe. Diese wiederum profitiert von unserem interessanten Geschäftsmodell und unserer Kompetenz im Bereich der digitalen Versicherungsverwaltung.
Was passiert mit der Marke esurance.ch? Bleibt esurance.ch unabhängig?
Ja. esurance.ch wird weiterehin autonom und unaghängig operieren. Auch die Marke esurance.ch bleibt wie bisher bestehen.
Wir sind für Sie da
Montag bis Freitag 8:30 - 12:00 & 13:30 - 17:30