Ein neutraler Versicherungsbroker – wie geht das?

Kann jemand, der Versicherungen vermittelt, neutral sein? Die Antwort ist Ja: Tatsächlich kann ein Versicherungsbroker wie esurance seine Kunden neutral beraten und in ihrem Interesse vorgehen – und das sogar aus Eigennutz! Wir erklären, wie das geht.

Was ist es, das Versicherungsagenten bzw. -vertretern und Versicherungsvermittlern die Neutralität erschwert? Ganz einfach: Wenn sie…

  • Angestellte einer einzelnen Versicherungsgesellschaft sind
  • …aufgrund ihrer Jobbeschreibung versuchen müssen, einem Kunden möglichst viele Produkte aus der eigenen Angebotspalette zu verkaufen und nicht auf bessere und günstigere Marktangebote zugreifen können
  • …durch Neuabschlüsse ihr Salär massgeblich beeinflussen können oder sich sogar ausschliesslich über Abschlussprovisionen finanzieren
  • …aufgrund der Rentabilität auf grosse Kunden ausgerichtet sind und kleinere KMUs vernachlässigen

Welche dieser Punkte treffen auf einen Broker wie esurance zu?

Arbeitet esurance nur für eine bestimmte Versicherungsgesellschaft?

Nein. Versicherungsbroker arbeiten im Idealfall mit vielen Gesellschaften zusammen. „esurance hat Zusammenarbeitsverträge mit über 80 Versicherungsgesellschaften“, erläutert Christian Dünner, COO von esurance. „Würden wir einzelne Gesellschaften bevorzugt behandeln, würde dies unseren Grundsätzen widersprechen und gleichzeitig würden wir für uns wichtige Versicherungspartner verlieren.“

Versucht esurance, seinen Kunden möglichst viele bestimmte Produkte zu verkaufen und kann nicht auf bessere Marktangebote zugreifen?

2x Nein. esurance kann unabhängig handeln und damit den Fokus weg von den Versicherungsgesellschaften hin zu seinen KMU-Kunden verschieben. „Im Sinne des Kunden zu handeln, ist DIE zentrale Rolle als Versicherungsbroker“, sagt Kelsang Wellauer, Account Managerin bei esurance. „Dazu gehört, dass wir den Kunden bei der Auswahl des Versicherers unterstützen und seine Bedürfnisse berücksichtigen.“ Ein guter Broker lässt den Gesamtmarkt zum Vorteil des Kunden spielen und verkauft ihm nicht mehr und nicht weniger, als dieser braucht.

Kann esurance durch Abschlüsse sein Salär massgeblich beeinflussen oder ist sogar ausschliesslich von Abschlussprovisionen abhängig?

Nein und nein. „Das Entschädigungsmodell von Brokern ist auf langfristige Zusammenarbeit ausgerichtet“, erklärt Versicherungsexperte Christian Dünner. „Wir erhalten statt Provisionen jährlich wiederkehrende Courtagen für Vertrieb, Kundenberatung und Unterstützung von KMUs im Schadenfall.“ Das bedeutet, dass es letztlich im eigenen Interesse eines Brokers wie esurance ist, im Interesse seines Kunden zu handeln und dessen Bestehen und Zufriedenheit zu sichern. Aggressiv möglichst viele Abschlüsse zu erzielen, ist für einen Broker kontraproduktiv.

Ist esurance aufgrund der Rentabilität auf möglichst grosse Kunden ausgerichtet und vernachlässigt kleinere KMUs?

Auch hier ist die Antwort: Nein. „Während andere in unserer Branche kleinere Firmen eher als Streusand betrachten, können wir dank effizienten Prozessen und der Nutzung der Einkaufskraft von Verbänden auch kleineren Firmen sehr gute Leistungen zu einem Sonderpreis anbieten“, führt Christian Dünner aus. Die Digitalisierung des Versicherungswesens ermöglicht es esurance, auch kleinsten KMUs Grosses zu geben und sie sicher durch den Versicherungsdschungel zu führen.

Wenn Sie Fragen zur Tätigkeit und den Dienstleistungen von esurance haben, dürfen Sie uns gerne via Telefon, E-Mail, Chat oder Videocall kontaktieren. Auf unsere Homepage können Sie unser Angebot direkt selbst unter die Lupe nehmen: https://esurance.ch/

 

 

Wir sind für Sie da
Montag bis Freitag 8:30 - 12:00 & 13:30 - 17:30